Luttmann – Diva mit Großfischpotential
Der Baggersee Tündern, welcher umgangssprachlich meist als Luttmann bezeichnet wird, bietet Chancen auf kapitale Fänge, ist dabei aber oftmals als durchaus zickig zu bezeichnen. Auch müssen hier einige Dinge beachtet werden.
So wurde vor einigen Jahren wieder mit der Kiesgewinnung an diesem Gewässer begonnen, wodurch wir Uferstrecken einbüßen mussten. Derzeit haben wir eine Fläche von ca. 30 Hektar gepachtet, während wir im neu dazu gekommenen südöstlichen Bereich, welcher nochmals ungefähr 10 Hektar groß ist, noch keine Fischereirechte besitzen. Dieser Bereich, von uns als Minerale-See bezeichnet, ist derzeit noch Betriebsgelände und darf aus Sicherheitsgründen auch nicht betreten oder mit dem Boot befahren werden.
War der Luttmann bis vor kurzem noch in zwei Gewässer aufgeteilt, erfolgte 2024 wieder die Verbindung der beiden Seehälften. Auf der daraus entstandenen Landzunge dürfen wir linksseitig angeln.
Parkplätze und Angelstellen gibt es aber trotz der Veränderungen einige. So kann man direkt hinter der ersten Schranke am Stockfeldweg parken, wo 3-4 Stellen vorhanden sind. Sehr schöne Angelplätze findet man aber auch am 1. Parkplatz Kiebitzweg, welche nur einen kurzen Fußmarsch erfordern. Die meisten Möglichkeiten bieten sich einem aber an der 3. Einfahrt Kiebitzweg (Zufahrt Firma Garant), von wo aus man mehrere Angelstellen in beide Seehälften erreicht. Hier hatten wir in den vergangenen Jahren oftmals Ärger mit einem übermäßigen Andrang an Badegästen. Durch das Anbringen von Ketten und Schranken, sowie einer höheren Präsenz der Fischereiaufseher scheint sich dieser Zustand aber deutlich gebessert zu haben. Trotzdem ist immer zu bedenken, dass der Luttmann gerne als (illegales) Badegewässer genutzt wird. Grundsätzlich ist jedes Vereinsmitglied berechtigt, vereinsfremde und unbefugte Personen, des Gewässers zu verweisen.
Aus anglerischer Sicht kann der Luttmann einen zum Verzweifeln bringen, einen aber auch ebenso begeistern. Jede im See vorkommende Fischart kann in sehr guten Größen gefangen werden, doch wären diese Fische oftmals nicht so groß geworden, wenn sie einfach zu fangen wären. Es kommen nicht nur sehr große Hechte, schwergewichtige Karpfen und kapitale Brassen sowie Rotaugen vor. Auch riesige Barsche, große Schleien und armdicke Aale sind hier möglich. Dazu kommen vereinzelt auch Zander, Grasfische und vielleicht die ein oder andere Überraschung. Aber ebenso sind hier Angeltage möglich, in denen man ohne einen einzigen Biss nach Hause geht. Die große Gewässerfläche, hohe Wassertiefen und dabei teils interessante Gewässerstrukturen machen den Fang oftmals zu einer Herausforderung.
Auf alle Fälle ist der Luttmann aber ein spannendes Gewässer, das auch gerne vom Boot aus beangelt wird.
Zu beachten sind mögliche Einschränkungen durch die Auskiesung. So dürfen Steilufer aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden und beim Bootsangeln ist Abstand zum Bagger und zu Führseilen zu halten. Die südöstliche Bucht darf weder vom Ufer aus beangelt werden, noch darf diese mit dem Boot befahren / befischt werden.
Der Baggersee Tündern, welcher umgangssprachlich meist als Luttmann bezeichnet wird, bietet Chancen auf kapitale Fänge, ist dabei aber oftmals als durchaus zickig zu bezeichnen. Auch müssen hier einige Dinge beachtet werden.
So wurde vor einigen Jahren wieder mit der Kiesgewinnung an diesem Gewässer begonnen, wodurch wir Uferstrecken einbüßen mussten. Derzeit haben wir eine Fläche von ca. 30 Hektar gepachtet, während wir im neu dazu gekommenen südöstlichen Bereich, welcher nochmals ungefähr 10 Hektar groß ist, noch keine Fischereirechte besitzen. Dieser Bereich, von uns als Minerale-See bezeichnet, ist derzeit noch Betriebsgelände und darf aus Sicherheitsgründen auch nicht betreten oder mit dem Boot befahren werden.
War der Luttmann bis vor kurzem noch in zwei Gewässer aufgeteilt, erfolgte 2024 wieder die Verbindung der beiden Seehälften. Auf der daraus entstandenen Landzunge dürfen wir linksseitig angeln.
Parkplätze und Angelstellen gibt es aber trotz der Veränderungen einige. So kann man direkt hinter der ersten Schranke am Stockfeldweg parken, wo 3-4 Stellen vorhanden sind. Sehr schöne Angelplätze findet man aber auch am 1. Parkplatz Kiebitzweg, welche nur einen kurzen Fußmarsch erfordern. Die meisten Möglichkeiten bieten sich einem aber an der 3. Einfahrt Kiebitzweg (Zufahrt Firma Garant), von wo aus man mehrere Angelstellen in beide Seehälften erreicht. Hier hatten wir in den vergangenen Jahren oftmals Ärger mit einem übermäßigen Andrang an Badegästen. Durch das Anbringen von Ketten und Schranken, sowie einer höheren Präsenz der Fischereiaufseher scheint sich dieser Zustand aber deutlich gebessert zu haben. Trotzdem ist immer zu bedenken, dass der Luttmann gerne als (illegales) Badegewässer genutzt wird. Grundsätzlich ist jedes Vereinsmitglied berechtigt, vereinsfremde und unbefugte Personen, des Gewässers zu verweisen.
Aus anglerischer Sicht kann der Luttmann einen zum Verzweifeln bringen, einen aber auch ebenso begeistern. Jede im See vorkommende Fischart kann in sehr guten Größen gefangen werden, doch wären diese Fische oftmals nicht so groß geworden, wenn sie einfach zu fangen wären. Es kommen nicht nur sehr große Hechte, schwergewichtige Karpfen und kapitale Brassen sowie Rotaugen vor. Auch riesige Barsche, große Schleien und armdicke Aale sind hier möglich. Dazu kommen vereinzelt auch Zander, Grasfische und vielleicht die ein oder andere Überraschung. Aber ebenso sind hier Angeltage möglich, in denen man ohne einen einzigen Biss nach Hause geht. Die große Gewässerfläche, hohe Wassertiefen und dabei teils interessante Gewässerstrukturen machen den Fang oftmals zu einer Herausforderung.
Auf alle Fälle ist der Luttmann aber ein spannendes Gewässer, das auch gerne vom Boot aus beangelt wird.
Zu beachten sind mögliche Einschränkungen durch die Auskiesung. So dürfen Steilufer aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden und beim Bootsangeln ist Abstand zum Bagger und zu Führseilen zu halten. Die südöstliche Bucht darf weder vom Ufer aus beangelt werden, noch darf diese mit dem Boot befahren / befischt werden.