Hallo liebe Eltern und Jugendliche,

ich heiße Lia-Henrike Rose und bin seit März 2020 Jugendwartin im SFV Hameln. Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, euch / Sie über die Jugendarbeit in unserem Verein zu informieren.

Derzeit haben wir knapp 100 jugendliche Mitglieder, wovon viele aktiv an den Veranstaltungen der Jugendgruppe teilnehmen. Im zweiwöchentlichen Rhythmus treffen wir uns immer freitags, in der Regel von 16:30 bis 19:00 Uhr (kleinere Abweichungen möglich). Im Zeitraum von März / April bis Ende Oktober nutzen wir diese Treffen zum Angeln an unseren Vereinsgewässern. Neben den regelmäßigen Jugendtreffen sind auch die traditionellen Gemeinschaftsfischen wie Anangeln, Königsangeln oder Abangeln in jedem Jahr ein besonderes Highlight. Darüber hinaus haben wir im Jahr 2022 das Pfingstzeltlager wieder etabliert, das auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Jugendgruppe bleiben soll.

In den Wintermonaten steht uns das Vereinsheim und ein eigener Jugendraum für theoretische Abende zur Verfügung. Dort wollen wir gemeinsam herausfinden, wie wir unsere Angelmontagen verfeinern können, welche Fische in unseren Gewässern beheimatet sind und vieles mehr. Neben der Vorbereitung auf die nächste Angelsaison und auf die Sportfischerprüfung steht dabei vor allem der Spaß im Vordergrund. So sind wir stets bemüht, solche Abende nicht mit grauer Theorie zu bestücken, sondern Inhalte spielerisch in Gruppen erarbeiten zu lassen. Das selbstständige Montieren von Ruten, Quizspiele, Herstellen und Zubereiten von Futter und Boilies, Einheiten mit Experten verschiedener Angeltechniken und eine Winterolympiade lockern die Treffen auf. Eine willkommene Abwechslung bieten auch Wurfübungen (Casting) in der Sporthalle oder die Weihnachtsfeier als Jahresabschluss. Zur Bekanntgabe von Terminen und Treffpunkten, für allgemeine Informationen oder Änderungen, aber auch zum Austausch gibt es zwei WhatsApp-Gruppen. Eine für die Jugendlichen und eine für die Eltern.

Oberstes Ziel unserer Jugendarbeit ist es, Kinder und Jugendliche zu verantwortungsbewussten Anglern auszubilden und sie im richtigen Umgang mit dem Angelgerät und den Lebewesen zu schulen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Jugendgruppe ist keine Pflicht, aber sie ist zu empfehlen. Hier bringen sich die Jugendlichen gegenseitig bei, was sie bereits wissen und unterstützen sich im Team. Oft findet sich so jemand, mit dem man auch privat gerne gemeinsam angeln geht. Speziell in der Gruppe kann der Umgang mit den Fischen, das Wissen über Angelgerät, Fangmethoden und Fischarten, aber auch das Verhalten am Wasser am besten vermittelt werden. Als Vorbereitung auf die Fischereiprüfung sind dies sehr gute Grundlagen.

Interessierte finden weitere Informationen unter: Jugendgruppenmitglied werden

Wir freuen uns, euch in einer tollen Truppe von Jugendlichen aller Altersklassen und einem engagierten Betreuerteam willkommen zu heißen.


  05151 / 95 98 54            Folgen Sie uns auch auf