Jahresabschluss 2024
Abangeln, Winterzauber und Neujahrsgrüße der Jugendgruppe
Liebe Jugendliche, Eltern und Interessierte,
beginnen wir das neue Jahr mit einem kleinen Bericht über die letzten Wochen und Monate der Jugendarbeit 2024...

Nach dem Königsangeln im August angelt wir zur Abwechslung nochmal in Hessisch Oldendorf, wo uns eine, in diesem Jahr bei Hegediensten wieder freigeschnittenen Buhnenstrecken zur Verfügung stand. Für viele der Jungangler war das eine neue Erfahrung. Mit diesem „Testangeln“ fiel auch schon die Entscheidung, wo das diesjährige, etwas früher terminierte, Abangeln stattfinden soll. Diese fiel auf Grund der Nähe zum Vereinsheim und der zuletzt sehr guten Fangergebnisse auf die Sandbank, oberhalb der Tündernschen Warte. Am 22.09. trafen wir uns dort mit ca. 20 Jugendlichen. Schnell wurden die zugelosten Angelplätze mit Hilfe der Eltern eingerichtet und dann war jeder auf das eigene Erlernte angewiesen. Es dauerte nicht lange, bis die Kinder, die nach Alter in zwei Sektoren eingeteilt waren, die ersten Fische landeten. Besondere Fänge und große Fische blieben an diesem Tag leider aus, dafür zeigten sich die kleineren Weißfische beißfreudig. Bei der anschließenden Siegerehrung im Vereinsheim bekam Luis den Pokal bei den „Jüngeren“ und Daniel den der „Älteren“ überreicht. Als Preise gab es bei diesem Gemeinschaftsangeln für jeden Teilnehmenden Verbrauchsmaterial für die letzten Angeln des Jahres sowie den verflixten Hakenlöser, der immer dann Füße bekommt, wenn die Betreuer oder Fischereiaufseher ihn sehen wollen; Den Ausklang fand der Tag beim gemeinsamen Pizzaessen.

Am 25.10. begannen wir mit der Wintersaison in der Tüwa, um den Jugendraum für die Nutzung in den kommenden Wochen herzurichten. Während eine Gruppe im Gastraum verschiedene Spiele zum Thema Fischkunde löste, kümmerte sich ein anderer Teil um den Aufbau neuer Regale als Stauraum für Angeltackle und Zeltlagerzubehör. Das Ergebnis der Heimwerker konnte sich sehen lassen. Das viele Inventar, welches sich in den letzten Jahren angesammelt hat, findet nun besser Platz und das Chaos wurde sichtbar verringert. Die Fischkunde sollte uns dann auch beim nächsten Treffen begleiten, um typischen Fehlern, die auch bei langjährigen Anglern in den Fangmeldungen immer wieder auftreten, vorzubeugen. Versüßt wurde der Nachmittag von frischen heißen Waffeln. Eine Weiteres Treffen sollte dem Wunsch der älteren Jugendgruppenmitglieder aus dem Feedback des Vorjahres nachkommen. Hatten sie doch beim Zeltlager noch gemeint, bei der Schnitzeljagd wollen sie nicht mitmachen, das sei für kleinere Kinder, bereuten sie ihre Entscheidung, als der Weg, der in Angelrätseln erarbeitet wurde, rings um den Baggersee Alten Bahnhof führte. Da uns das Wetter an diesem Novemberabend aber einen Strich durch die Rechnung machte, verlegten wir die Suche kurzerhand um das Vereinsheim. Vier Gruppen schwärmten in die Kälte aus, um anhand eines Hinweises nach, durch farbige Knicklichter beleuchteten Tüten, mit kleinen Aufgaben zu suchen. Mit diesen kamen sie zurück ins Vereinsheim, lösten sie mit ihrem anglerischen Wissen und bekamen dafür einen weiteren Hinweis. Die erspielten Punkte fließen in eine Gesamtwertung über alle Wintertermine ein, für dessen Gewinner es in der so genannten Winterolympiade auch etwas zu gewinnen gibt. Noch an diesem Abend gab es jedoch für alle heißen Kakao, Punsch und Lebkuchen, um wieder warm zu werden. Auch entstand ein Dankeschön für die heimischen Angelläden, die unsere Arbeit immer wieder unterstützen, vielen Dank!
Der Jahresabschluss fand in diesem Jahr außer Haus statt. Für 20 Jugendliche hatten wir zwei Felder in der Soccerhalle Balltino in Hameln gebucht. Zunächst nutzen wir den großzügigen Platz, um auch im Winter beim Casting an den Wurffähigkeiten zu arbeiten. Wer wollte konnte auch hier Punkte für die Winterolympiade sammeln, indem er drei Unterhandwürfe vorzeigte, deren Punkte addiert wurden. Anschließend teilten wir uns nach Alter auf die beiden Felder auf, um im fünf gegen fünf nicht nur die Castinggewichte fliegen, sondern den Ball rollen zu lassen, so wie es die Halle eigentlich vorsieht. Am Ende zeigte sich dass die Jungangler dies auch ganz gut konnten und wir das Jahr ohne schwerwiegende Verletzungen beenden konnten.
Abschließend bleibt mir, mich bei allen Betreuern, Helfern und Sponsoren zu bedanken. Ohne euch wären diese vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen nicht möglich. Loben wollen wir aber auch die Beteiligung, die Selbstständigkeit und das Miteinander der Gruppe – es macht uns viel Spaß mit euch. Dasselbe gilt natürlich auch für die Familien, die dahinterstehen. Euch allen wünschen wir nun einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr.
Auf ein Wiedersehen in 2025 und Petri Heil, Lia und Alex