Fischbesatz 2024
Neben der Pacht sind die Ausgaben für den Fischbesatz der zweite große Anteil, welcher von den Beiträgen der Mitglieder bezahlt wird, wobei hier immer wieder daran zu erinnern ist, dass Fischbesatz gut überlegt sein muss und nur ein Teil der Gewässerbewirtschaftung ist. So wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung auch beschlossen, dass das Budget für den reinen Besatz ein wenig kleiner ausfallen wird und dafür Maßnahmen des Fischschutzes mehr ins Gewicht fallen. Auch wenn es unser Ziel sein muss, die natürlichen Bestände zu erhalten und zu verbessern, wurden natürlich auch 2024 einige Besatzmaßnahmen vorgenommen.

Im April folgten dann Satzkarpfen, die in mehreren Teichen in Hameln und Fischbeck verteilt wurden. Hierbei haben wir den diesjährigen Besatz von zwei verschiedenen Züchtern bezogen und sind bewusst vom Herbstbesatz zu Frühjahrsbesatz gewechselt. Die besetzten Fische hatten ein Durchschnittsgewicht von ca. 2 kg. Neben den Karpfen wurden an diesem Tag auch laichreife Brassen und einige Schleien (S2 und S3) besetzt.



Um den Bestand der Grundeln möglichst Einhalt zu gebieten, wurden auch in diesem Jahr 3.000 junge Quappen besetzt. Diese Fischart fühlt sich in der Weser scheinbar sehr wohl und die bisherigen Fänge deuten auf ein gutes Abwachsen hin.
Abschließend gab es noch einen weiteren Aalbesatz über den AVN und für den Herbst sind noch ein oder zwei weitere Besatzmaßnahmen geplant. Der Fischbesatz wurde anhand der Fangmeldungen und einer gründlichen Besatzplanung vorgenommen.